2025

Liebe Vereinsvertreter:innen, liebe Sportler:innen,

 

wer hat Lust, den Wald im Morgengrauen mit allen Sinnen zu erleben?
Möchte trendigen Schlagworten wie Naturerfahrung, Achtsamkeit und Wahrnehmung auf den Grund gehen?

In diesem Seminar bieten wir dir die Möglichkeit, die entspannenden, heilenden und gesundheitsfördernden Aspekte der Natur in verschiedenen Angeboten auszuprobieren und geben Anregungen für die eigene sportliche Freizeitgestaltung in der Natur.

 

Wir treffen uns am Samstag, 26.04.2025, um 07:30 Uhr am Vereinsheim des TSV Bantorf.

Dort erwartet euch vom RSB-Team Sportentwicklung Katharina Lika (Vorstand) und Luise Zobel (GS) zur Anmeldung und Begrüßung, anschließend geht’s mit den beiden Referentinnen für die Outdoor-Workshops in den Wald.

Alle Teilnehmenden (die TN-Zahl ist begrenzt) nehmen an diesem Morgen an zwei Workshops in der Natur teil. In einem Workshop bringen wir mit ausgewählten Übungen aus dem Bereich des Yoga unsere Gelenke und Organe in Fluss. Im zweiten Workshop werden wir beim Schlendern, Schweigen, mit Atemübungen und Gehmeditationen, Spür- und Sinnesübungen den Wald erlebbar machen.

Für die Workshops wird (warme) sportfreundliche und wetterfeste Outdoorkleidung empfohlen.

 

Beim anschließenden gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim des TSV Bantorf können die Teilnehmenden ins Gespräch kommen und ihre Erfahrungen austauschen.
Das Seminar endet um 12:00 Uhr.

 

Hier geht es zur Anmeldung; es stehen max. 40 Plätze zur Verfügung:

Angebotssuche- Landessportbund Niedersachsen

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Luise Zobel

Geschäftsstellenmitarbeiterin

(Sportentwicklung)

 

tel:           (0511) 800 79 78-71

fax:           (0511) 800 79 78-81

 

e-mail:     zobel@rsbhannover.de

web:         www.rsbhannover.de

2022

Wyker Stadtlauf

Beim Jedermannlauf - 5km, erreichte Laura in der Zeit von 23:58 Min. den 2. Platz in der AK U23

Im Hauptlauf - 10km, erreichte Guido in 44:08 Min. den 3. Platz und Rainer in 49:23 den 9. Platz in der AK

 

Arbeitseinsatz am 13.05.2022 im Wittensand

Von einem Pferdehof hat der Verein Bierzeltgarnituren geschenkt bekommen die ordentlich aufgemöbelt wurden.

Dank der angehenden Tischlerin Lena und Ihre 'Helfer' wurden auch Reparaturen durchgeführt. Dann wurde gefegt und gemalert, die Metallgestelle bekamen durch Guido einen Silberglanz. Christine und Lasse steuerten mit einer Vorlage und Signalfarbe das Logo bei. Vielen Dank an alle Handwerker/innen, es war ein schöner Nachmittag im Wittensand.

Anschwimmen am 02.05.2022

Bewegungspass

Frau Steineke mit Claudia


Am 25. April wurden an den GS Kleinburgwedel und Wettmar sowie an der Kita I und II in Großburgwedel die Bewegungspässe des Regionssportbundes verteilt. Kooperationsverein in Burgwedel ist der Schwimmverein Burgwedel

Der Bewegungs-Pass ist eine Aktion der SportRegion Hannover zur Förderung der aktiven Schulwege (zu Fuß, mit dem Fahrrad oder ähnlichem). Ziel ist hierbei Kinder im Alltag zu mehr Bewegung zu animieren, ihre Selbstständigkeit zu fördern, gegen sog. Eltern-Taxis vorzugehen und den Sport im Sportverein in Erinnerung zu halten bzw. zu rufen.
In jedem Jahr wartet am Ende der Aktion auf die Kinder, die alle Unterschriften gesammelt haben, ein kleines sportliches Präsent. Jedes Kind, welches mind. 2 Stempel durch beispielsweise das Sammeln von Sportabzeichen oder der Mitgliedschaft in einem Verein besitzt, kann zudem an einer Auslosung teilnehmen.
Unterstützt wird die Aktion von der Region Hannover, der Stiftung Hannoversche Volksbank und den Projektpartnern Deutsche Verkehrswacht und Hannoversche Allgemeine Zeitung, sowie der Polizei Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.


Info vom Regionssportbund Hannover e.V.

Liebe Engagierte,
 
heute Morgen erreichte uns die Nachricht von der Akuthilfe der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung für in Hannover angekommene Geflüchtete aus der Ukraine als Unterstützung der Transporthilfe des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen. 
Bitte helft dabei folgende Informationen in Euren Vereinen und interessiertem Umfeld zu streuen, vielen Dank!
 
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung bietet finanzielle Unterstützung für interessierte Helfer:innen, die Zeit haben und mobil sind und sich an der Transporthilfe des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen beteiligen möchten. So werden zum Beispiel die Kosten für Benzin und Verpflegung im Rahmen der Aktion übernommen und auf unbürokratische Weise im Nachgang geregelt: https://www.lotto-sport-stiftung.de/aktuelles/dr-sonke-burmeister-zu-gast-bei-on-r/
In der Folge 16 – einem ON’R‘-Spezial - hat Philipp Seidel mit Dr. Sønke Burmeister den Geschäftsführer der Stiftung am Telefon, der über das schnelle Hilfsangebot zur Unterstützung des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen informiert: https://anchor.fm/rsbhannover/episodes/Folge-16--Dr--Snke-Burmeister-zur-Akuthilfe-der-Niederschsischen-Lotto-Sport-Stiftung-fr-in-Hannover-angekommene-Geflchte-aus-der-Ukraine-e1fgnj3
 
Für Rückfragen zur Akuthilfe stehen Ihnen die Kolleg:innen der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung zur Seite:
Hier gibt es inzwischen auch einen digitalen zweisprachigen Wegbegleiter für Geflüchtete aus der Ukraine:https://www.lotto-sport-stiftung.de/aktuelles/digitaler-zweisprachiger-wegbegleiter-fuer-gefluechtete-aus-der-ukraine/
 
Leute, die Interesse haben, können sich direkt beim Ukrainischen Verein Niedersachsen melden:
Telefon: 0151 505 499 15, Transportorganisation E-Mail: sina.hoell@gmx.de, Sina Höll Assistentin der Vorstandsvorsitzenden
Website: https://uvnev.de/
 
Mit freundlichen Grüßen aus dem Haus des Sports
 
Philipp Seidel
Geschäftsstellenmitarbeiter (Medien und Kommunikation)
RSB_long_4C_082017
Regionssportbund Hannover e.V.
Haus des Sports
Maschstraße 20
30169 Hannover
 
tel:           (0511) 800 79 78-31
fax:           (0511) 800 79 78-81
e-mail:     seidel@rsbhannover.de
web:         www.rsbhannover.de

 

Unser Verein ist auch auf Facebook und Instagram online !

Mitglied werden im SVB

Kontakt: info@sv-burgwedel.de

Bankverbindung:

IBAN: DE86 2519 0001 0015 5551 00

BIC: VOHADE2HXXX - Hannoversche Volksbank EG